Datenschutzinformationen für Klienten
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Silvia März
Asangstrasse 203
70329 Stuttgart
Tel.: 0711/97989958 Mobil: 01525/ 4642922
e-mail.: therapeutische-praxis-maerz@web.de
Datenschutzbeauftragter
Da ich alleine arbeite ist kein Datenschutzbeauftragter notwendig
Newsletter
Ich verschicke keine Newsletter oder andere Rundmails
Allgemeines zur Datenverarbeitung
-Umfang und Verarbeitung:
Ich verarbeite Ihre Daten nur in dem Umfang, wie es für die Nutzung einer funktionstüchtigen website erforderlich ist. Für die Erhebung personenbezogener Daten ist eine schriftliche Einverständniserklärung vor Therapiebeginn zu unterschreiben .Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht. Ich speichere den Therapieverlauf nicht auf der PC- Festplatte, sondern beabsichtigt „alt-hergebracht“ in schriftlicher Aktendokumentation. Diese werden nach Beendigung der Therapie „geshreddert“. Ausnahme: Sie lassen mich ausdrücklich in der Funktion Ihrer Therapeutin oder ich gehe von der Wiederaufnahme einer Therapiefortführung in den nächsten 3 Jahren aus. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Akte nach spätestens 3 Jahren „geshreddert“. Zu den Akten, die sicher verwahrt sind, hat außer mir niemand Zugang. Berichte, die ich auf dem PC verfassen muß, werden grundsätzlich anonymisiert. Ohne ausdrückliche und situationsbezogene Erlaubnis werden keine Informationen an Dritte weiter gegeben.
-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Nach Ihrer schriftlichen Erlaubnis zur Erhebung personenbezogener Daten , dient der Art. 6 Abs.1 der EU-Datenschutzgrundverordnung als Rechtsgrundlage.
-Datenspeicherung und Datenlöschung :
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht bzw. „geshreddert“, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Rechnungen für das Finanzamt werden, wie gesetzlich vorgeschrieben, 7 Jahre aufbewahrt. Im Falle einer erforderlichen Einsicht durch eine Steuerprüfung, werde ich Namen und Adressen schwärzen.
Bereitstellung der website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf meiner website erfasst das System automatisch folgende Daten:
a.) Informationen über den Browser und die verwendete Version
b.) IP-Adresse des Nutzers
c.) Datum und Uhrzeit des Aufrufers
d.) Websites, von denen das System des Nutzers auf meine website gelangt
Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung dieser Daten und Logfiles ist Art.6 lit.f DSGVO.
-Zweck der Datenverarbeitung
Zweck ist die Aufrechterhaltung der website und die damit verbundene Möglichkeit der Kommunikation mit meinen Klienten.
Informationen zu Marketingzwecken finden grundsätzlich nicht statt.
-Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht bzw. „geshreddert“, sobald sie nicht mehr zur Aufrechterhaltung der website und des therapeutischen Vertrages erforderlich sind.
E-Mail-Kontaktformular
-Umfang der Datenverarbeitung
Es ist eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf meiner website möglich. In diesem Fall werden die mit der e-mail übertragenen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten dienen alleine der Konversation und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Die Erfassung obiger Daten und deren Speicherung in Logfiles, sind für die Bereitstellung der website und den Betrieb der Internetseite erforderlich.
-Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage dieses Kommunikationsweges per e-mail ist Art. 6 Abs.1 der DSGVO.
-Dauer der Speicherung
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung erfüllt ist. Die bei einem Absendevorgang zusätzlich erhobenen Daten während eines e-mail Vorganges, werden nach 7 Tagen gelöscht.
-Widerspruchsmöglichkeiten des Nutzers
a.)Widerspruchsrecht:
Der Nutzer hat jeder Zeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten zu widerrufen. Damit kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Alle damit verbundenen Daten werden dann sofort gelöscht. Jedem Klient/in bleibt dann der Weg der telefonischen Kontaktaufnahme.
b.)Auskunftsrecht:
Sie können jeder Zeit Auskunft darüber verlangen, ob und wenn ja welche Daten, die Sie betreffen, erhoben und gespeichert worden sind.
c.)Berichtigungsrecht:
Sie haben das Recht, Daten zu berichtigen.
d.)Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
e.)Recht auf Löschung
f.)Widerspruchsrecht:
Sie haben jeder Zeit das Recht, Ihre Einwilligungserklärung zur Erhebung personenbezogener Daten zu widerrufen. In diesem Falle werden alle Sie betreffende Daten gelöscht und die Akte „geshreddert“.