FAQ's

Was ist Systemische Therapie / Traumatherapie?

 

Die Systemische Therapie hat den Menschen und seine Beziehungsgeflechte (z.B. Familie, Partnerschaft, Arbeitskollegen…)

im Blick, auch in der Einzelarbeit.

 

Sie arbeitet ganzheitlich, ressourcen -und lösungsorientiert und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der eigenen Herkunftsfamilie und den aktuellen Beziehungssystemen. Sie ist auf die Handlungsfähigkeit in der Zukunft ausgerichtet.

 

Die Systemische Therapie geht davon aus, dass Fähigkeiten nur "brach liegen" und wieder in Fluß gebracht werden können. Sie sieht Körper, Geist und Seele als eine Einheit. Sie kann Anwendung bei persönlichen Lebenskrisen, Partnerschaftsproblemen und Schwierigkeiten mit den Kindern finden. Nicht selten stecken auch hinter klassischen Diagnosen unverarbeitete Konflikte / Lebensschemata aus bestehenden Beziehungsgeflechten und/oder den Herkunftssystemen.

 

Ich arbeite mit Einzelnen, Paaren und Familien. Konflikte in der Familie oder in der Partnerschaft können auch in Einzelberatung / -therapie systemisch behandelt werden.

 

 

Die Traumatherapie hilft bei der Bewältigung von überwältigenden traumatischen Ereignissen, die uns haben ohnmächtig werden lassen und bei der Integration derselben in die eigene Lebensgeschichte. Ebenso bei frühen Bindungs- bzw. Beziehungstraumata (z.B. basale und emotionale Vernachlässigung in früher Kindheit, Missbrauchs- sowie  Mißhandlungserfahrungen, Tod und frühe Verluste, Folgen von Gewalterfahrungen in Beruf und privat, Traumatisierungen bei Adoptiv- und Pflegekindern,...).

Sie hat weiter zum Ziel, Leid zu lindern und Ihnen dabei zu helfen, wieder den Anschluß an das Leben zu finden.

 

Viele schlimmen Erfahrungen sind in unserem emotionalen unbewusstem "Urgedächtnis" gespeichert. Dort verpuffen oft kognitive Methoden alleine, da sie das unbewusste Gedächtnis nicht erreichen. Die Traumatherapie hat spürbare Verfahren und Methoden entwickelt, genau dieses emotionale "Urgedächtnis" zu erreichen, um genau dort schlimme Erfahrungen zu korrigieren.

 

 

In der Traumatherapie arbeite ich mit :

 

  • Akuttraumatisierungen sogenannter "einfacher" PTBS (Monotraumatisierungen)
  • komplexen, chronifizierten Traumatisierungen /frühkindlichen Traumatisierungen
  • Sekundärtraumatisierungen (z.B. Kollegen aus der Sozialarbeit)
  • Dissoziativen Störungen